Wir benutzen Cookies

Andes verwendet Cookies um Ihren Besuch effizienter zu machen und Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit bieten zu können.

Analytische Cookies

Was sind Cookies?

Cookies sind Textinformationen, die dafür sorgen, dass Sie bei nachfolgenden Besuchen einer Webseite erkannt werden. Hierdurch kann eine Webseite erkennen, ob Sie diese bereits zuvor besucht haben. Cookies können sich auch Einstellungen merken. Dies sorgt dafür, dass Sie bei wiederholten Besuchen auf einer Webseite Ihre Präferenzen nicht jedes Mal erneut einstellen müssen.

Welche Cookies verwenden wir?

Andes verwendet zwei Arten von Cookies, um Ihre Erfahrung auf dem Kundenportal zu verbessern:

  • Funktionale Cookies
  • Analytische Cookies

Funktionale Cookies
Funktionale Cookies sind für die technische Funktion des Kundenportals erforderlich. Es handelt sich hierbei zum Beispiel um Session-Cookies, die sich merken, welches Konto angemeldet ist. Diese sorgen dafür, dass Sie alle Ihre Informationen nicht auf jeder Seite erneut einzugeben brauchen. Außerdem sorgen funktionale Cookies beispielweise dafür, dass Sie in der richtigen Sprache angesprochen werden und die Informationen zu sehen bekommen, die zu Ihrem Konto gehören.

Für das Setzen funktionaler Cookies benötigt man im Rahmen des Gesetzes keine Zustimmung des Benutzers. Funktionale Cookies können nicht deaktiviert werden.

Analytische Cookies
Die Verwendung analytischer Cookies zeigt uns, wie das Kundenportal genutzt wird. Falls erforderlich, können wir mit diesen Informationen zum Beispiel Verbesserungen in der Nutzerfreundlichkeit des Kundenportals vornehmen.

Für das Setzen analytischer Cookies benutzen wir Google Analytics und Hotjar. Google Analytics erhebt Daten wie:

  • Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs auf der Webseite
  • Art des Browsers
  • Browsersprache
  • Die IP-Adresse des von Ihnen benutzten Computers
  • Anzahl der Zugriffe
  • Welche Seiten bzw. Sub-Seiten Sie besucht haben
  • Die Dauer Ihres Besuchs unserer Webseite

Mittels Hotjar messen wir das Besucherverhalten. Das heißt, ob Sie z.B. etwas kurz oder lange anschauen bzw. etwas anklicken.

Wozu verwenden wir diese Cookies?

Wir benutzen Cookies für die Wartung und Verbesserung der Portal-Webseite zum Zwecke der:

  • Optimalisierung der Nutzerfreundlichkeit
  • Prüfung der Wirksamkeit bestehender Funktionalitäten
  • Prüfung neuer Funktionalitäten
  • Pflege der Funktionsweise des Kundenportals

Wir setzen Cookies lediglich für den Eigenbedarf. Von uns erhobene Informationen werden keinesfalls an Dritte weitergegeben.

Weitere Informationen

Für weitere Informationen darüber, welche Daten wir zu welchem Zweck erheben, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung. Darin wird außerdem beschrieben, wie Sie Daten einsehen bzw. löschen können. Sie können Cookies auch in Ihrem Browser löschen.

Änderungen

Dieses Dokument zur Cookie-Politik ist Änderungen, aufgrund rechtlicher Änderungen bzw. Änderungen der Geschäftsführung, auch ohne vorherige Ankündigung unterworfen. Kontrollieren Sie diese Webseite daher von Zeit zu Zeit, sodass Sie keine durchgeführten Änderungen verpassen.

scroll
  • Einstellungen
  • Mehr informationen

Die LTC-Plattform

Für Behörden ist es eine tägliche Herausforderung, die Erreichbarkeit, Sicherheit und Lebensqualität der Städte und Dörfer sicherzustellen. Diese wird während zahlreich besuchten Veranstaltungen oder bei Straßenarbeiten noch größer. Gute Abstimmung und Zusammenarbeit mit Kollegen der Straßenverkehrsbehörde, aber auch mit Versorgungsunternehmen, Netzverwaltern, Sicherheitsdiensten und Bürgern ist darum von wesentlicher Bedeutung. Die LTC-Plattform macht es möglich!